Pneumothorax

Pneumothorax
Pneu|mo|tho|rax 〈m. 1; Kurzwort: PneuFüllung des Spaltes zw. den beiden Blättern des Brustfells mit Luft od. Gasen [<grch. pneumon „Lunge“ + thorax „Brustkorb“]

* * *

Pneu|mo|tho|rax, der; -[es], -e <Pl. selten> [Thorax] (Med.):
krankhafte od. aus therapeutischen Gründen künstlich bewirkte Ansammlung von Luft, Gas in der Brusthöhle; Luftbrust; Pneu.

* * *

Pneumothorax,
 
Kurzbezeichnung Pneu, Ansammlung von Luft oder Gas im Pleuraraum (Spalt zwischen Rippen- und Lungenfell), in dem normalerweise ein Unterdruck besteht, mit der Folge eines partiellen oder vollständigen Lungenkollapses. Ursache eines Spontanpneumothorax (häufigste Form) ist das Einreißen einer Emphysemblase nahe der Lungenoberfläche oder ein Durchbruch von Lungen- oder Bronchialfisteln (z. B. im Zusammenhang mit Gewebe zerstörenden entzündlichen Prozessen). Die Symptome bestehen in plötzlichen, heftigen Brustschmerzen mit Atemnot und Angstgefühlen. Die Behandlung erfolgt durch Luftabsaugung oder operativ. Der posttraumatische Pneumothorax entsteht durch offene Brustkorbverletzungen mit Eindringen von Außenluft, bei gleichzeitiger Lungenverletzung als kombinierter Hämatopneumothorax mit verdrängender Blutansammlung. Zu einem Spannungs- oder Ventilpneumothorax kommt es, wenn die offene Wunde wie ein Ventil wirkt (Lufteinlass beim Einatmen, Verschluss durch Zusammenpressen der Wundränder beim Ausatmen). Hierdurch entsteht ein wachsender, lebensbedrohlicher Überdruck im Brustraum mit Verdrängung des Herzens und der großen Gefäße, der eine sofortige Entlastung durch Punktion erforderlich macht.
 
Der künstliche Pneumothorax war bis zur Einführung der Chemotherapie ein wichtiges Behandlungsverfahren (Kollapstherapie) bei Lungentuberkulose und diente der Ruhigstellung erkrankter Lungenteile. Zu diagnostischen Zwecken wird er (unter Verwendung von Kohlendioxid oder Lachgas) noch in Verbindung mit der Thorakoskopie eingesetzt.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Brustfell: Die Innenauskleidung der Brusthöhle
 

* * *

Pneu|mo|tho|rax, der; -[es], -e <Pl. selten> [↑Thorax] (Med.): krankhafte od. aus therapeutischen Gründen künstlich bewirkte Ansammlung von Luft, Gas in der Brusthöhle; Luft-, Gasbrust; ↑Pneu (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pneumothorax — Classification and external resources Right sided spontaneous pneumothorax (left in the image). An arrow indicating the edge of the collapsed lung. ICD 10 J …   Wikipedia

  • pneumothorax — [ pnømotɔraks ] n. m. • 1803; de pneumo , pour pneumato , et thorax 1 ♦ Méd. Épanchement de gaz dans la cavité pleurale, généralement par perforation de la plèvre en communication avec le poumon. 2 ♦ (1911) Méd. Pneumothorax (artificiel) :… …   Encyclopédie Universelle

  • pneumothorax — 1821, from Fr. pneumothorax (1803); from Gk. pneumon (see PNEUMONIA (Cf. pneumonia)) + THORAX (Cf. thorax) …   Etymology dictionary

  • Pneumothorax — Pneu mo*tho rax, n. [Gr. ? air + E. thorax.] (Med.) A condition in which air or other gas is present in the cavity of the chest; called also {pneumatothorax}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pneumothōrax — Pneumothōrax, Luftaustritt in den Brustfellsack, gewöhnlich in Folge von Durchbohrungen des die Lunge überkleidenden Theils des Brustfells od. eines Bronchus u. zwar zumeist durch Tuberkelgeschwüre, aber auch durch Lungenbrand, od. vom Magen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pneumothorax — (Pneumatothorax, griech.), Luftansammlung im Brustfellraum. Die Luft gelangt dahin entweder von außen durch Brustwunden oder häufiger von innen durch Lungenzerreißung, indem ein Luftröhrenzweig und das Lungenfell zerrissen wird. Die Lunge zieht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • pneumothorax — [no͞o΄mō thôr′aks΄, nyo͞o΄mō thôr′aks] n. [ModL: see PNEUMO & THORAX] the presence of air or gas in a pleural cavity, esp. as a result of perforation or rupture of the lung tissue …   English World dictionary

  • Pneumothorax — En médecine (pneumologie), le pneumothorax est un cas d urgence médicale consistant en un épanchement d air dans la cavité pleurale (accollement de la plèvre pariétale et viscérale, on parle de séreuse, elles tapissent respectivement la cage… …   Wikipédia en Français

  • Pneumothorax — Klassifikation nach ICD 10 J93.0 Spontaner Spannungspneumothorax J93.1 Sonstiger Spontanpneumothorax J93.2 …   Deutsch Wikipedia

  • pneumothorax — /nooh meuh thawr aks, thohr , nyooh /, n. Pathol. the presence of air or gas in the pleural cavity. [1815 25; < NL; see PNEUMO , THORAX] * * * ▪ pathology       condition in which air accumulates in the pleural space, causing it to expand and… …   Universalium

  • pneumothorax — The presence of free air or gas in the pleural cavity. [G. pneuma, air, + thorax] artificial p. p. produced by the injection of air, or a more slowly absorbed gas such as nitrogen, into the pleural space; formerly used for collapse therapy of… …   Medical dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”